Titelthema / Reportage / Schlangen Trugnattern – harmlos, „leicht giftig“ oder medizinisch bedeutsames Risiko?

Gift können bei einem Biss nicht nur Vipern, Giftnattern und Erdvipern verabreichen, auch viele andere Schlangenarten sind dazu durchaus in der Lage. Im Deutschen werden solche Arten traditionell als Trugnattern bezeichnet – ein Begriff ohne taxonomische Bedeutung. Was sind das für Schlangen – und welche Gefahr geht von ihnen tatsächlich aus?

„Da jedoch die Beschaffenheit des Speichels der harmlosen Schlangen für ihren Lebensunterhalt keine Rolle zu spielen scheint, sei es bei der Nahrungsbeschaffung oder der Abwehr von Feinden, sind wir dennoch berechtigt, die Opisthoglyphen als eine deutlich spezialisierte Gruppe giftiger Schlangen zu betrachten, unabhängig von einer Berücksichtigung ihrer wahrscheinlich mehr oder weniger engen genetischen Verwandtschaft.

Zum Inhalt
30. Mai 2025
Titelthema / Reportage / Schlangen Ausgewählte Arten von Trugnattern in privater und öffentlicher Haltung und das von ihnen ausgehende medizinische Risiko

In der Terraristik wurde und wird eine breite Palette an Schlangen gehalten, deren Bisse unterschiedlich schwerwiegende medizinisch signifikante Auswirkungen haben können. Manche davon hat man sicher erst einmal gar nicht …

Zum Inhalt
30. Mai 2025
Titelthema / Schlangen / Terraristik Haltung von Trugnattern im Terrarium: grundlegende Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wer medizinisch relevante Trugnattern im Terrarium hält oder solche Arten, deren medizinische Bedeutung unklar ist, sollte unbedingt bestimmte Aspekte berücksichtigen. Der Umgang mit Trugnattern sollte auf ein Minimum beschränkt und …

Zum Inhalt
30. Mai 2025
Unser aktuelles Heft

Die gedruckte REPTILIA 173 – „Trugnattern“ ist erschienen!

Podcasts

In unseren Podcasts stellen wir aktuelle Themen zur Terraristik vor, sprechen mit ausgewiesenen Experten und begeisterten Hobbyisten. Reinhören lohnt sich!

Probehören

„Madenautomat“ hier probehören:

TERRAglobal

Kolumbien

Jorge Cañas-Orozco

Jorge Cañas-Orozco, Forscher und Tierliebhaber, hat sein Leben dem Studium und der Dokumentation von Tierverhalten gewidmet.

Einblicke ins Leben von Thecadactylus rapicauda

In feuchten Wäldern des tropischen Amerikas, zwischen Ästen, Rinde und Felswänden, lebt ein Spezialist für Hinterhalte: der Rübenschwanzgecko (Thecadactylus rapicauda), ein wilder, generalistischer Jäger, dessen Anpassungsfähigkeit ihm eine große Rolle...

Mexiko

Fabio German Cupul Magaña

Fabio German Cupul Magaña ist Professor und Forscher.

Meeresschildkröten in der Stadt, eine Kindheitsgeschichte

Vor sechzig Jahren wurde ich in Mexicali geboren, einer Großstadt an der nordwestlichen Grenze Mexikos (die derzeitige Einwohnerzahl beträgt etwas über eine Million), deren internationale Grenze der nordamerikanische Bundesstaat Kalifornien ......

USA

Leo Spinner

Der aus Massachusetts stammende Leo Spinner hat fast fünf Jahrzehnte Erfahrung als Terrarianer.

New Englands große Nacht!

Als ich als Junge auf Cape Cod in Massachusetts aufwuchs, gab es verräterische Anzeichen dafür, dass die Jahreszeit des „Wither“ (wie wir unsere langen, kalten, trostlosen Winter nannten) bald zu ......

Händler in Ihrer Nähe

Durch Abo zum Terraristikexperten!