Haltung & Zucht

REPTILIA 170 Haltung & Zucht / Schlangen Anmutig grün – Biologie, Haltung und Vermehrung der Glatten Grasnatter, Opheodrys vernalis, im Terrarium
Anders als die Raue Grasnatter gilt ihre „Schwester“, die Glatte Grasnatter, als problematisches, kaum zu haltendes Terrarientier. Ganz zu Unrecht, wie unser Autor meint, der mit diesen Schlangen praktisch aufgewachsen ...
REPTILIA 170 Haltung & Zucht / Molche und Salamander Der Anatolische Kammmolch, Triturus anatolicus – ein Drache aus Kleinasien
Mit ihrer spektakulären Wassertracht zählen die Kammmolche der Gattung Triturus zweifellos zu den eindrucksvollsten Schwanzlurchen. Das Wissen um die Taxonomie dieser Molche hat sich in den letzten Jahren erweitert, der ...
REPTILIA 170 Titelthema / Haltung & Zucht / Reportage / Wirbellose / Wissenschaft Schmuckstück, Supermodel, Leckerbissen: der Tabakschwärmer (Manduca sexta) und seine Raupen
REPTILIA-Leser mit Supergedächtnis werden beim Titel dieses Artikels vielleicht gestutzt haben: „Schmuckstück, Supermodel, Leckerbissen“ – hatten wir das nicht schon mal? Doch, nämlich in einem ausführlichen Beitrag über die Milchkrautwanze ...
REPTILIA 170 Titelthema / Haltung & Zucht / Wirbellose Schmetterlinge züchten
Schmetterlinge zu vermehren, ihre Raupen zu beobachten und die Metamorphose zu verfolgen, ist absolut faszinierend. Die Nachzucht oder zumindest die Aufzucht vieler Spezies ist wirklich kinderleicht. Also: Nur Mut, es ...
REPTILIA 169 Haltung & Zucht / Echsen Haltung und Nachzucht des Biak-Baumwarans, Varanus kordensis
Varanus kordensis ist zweifellos eine besonders interessante Echsenart und als Baumwaran auch recht begehrt. Während Varanus prasinus, Varanus macraei und Varanus reisingeri sich ziemlich gut etabliert haben, bekommt Varanus kordensis ...
REPTILIA 168 Haltung & Zucht / Frösche und Kröten Gestatten, Mr. Fowlers Kröte – Anaxyrus fowleri in der Natur und im Terrarium
Fowlers Kröte ist recht groß und eine ausgesprochen ruhige Terrarienbewohnerin. Besonders gut lässt sie sich in unserem Klima in gut gesicherten Freilandterrarien pflegen. Auch die Nachzucht kann gelingen – eine ...
REPTILIA 167 Haltung & Zucht / Wirbellose Toxodera beieri – ein wahr gewordener Traum!
Egal ob Profis oder Hobbyisten, fragt man Gottesanbeterinnen-Fans nach der bizarrsten Mantodee, die ihnen spontan einfällt, bekommt man fast immer „Toxodera“ zu hören. Die Tiere sehen mit ihren auffälligen Loben ...
REPTILIA 167 Titelthema / Artenschutz / Haltung & Zucht / Schildkröten Terrarianer als Artenretter: Haltung und Nachzucht der Vietnamesischen Dreistreifen-Scharnierschildkröte, Cuora cyclornata, in menschlicher Obhut
Die Vietnamesische Dreistreifen-Scharnierschildkröte gehört zu den am stärksten gefährdeten Tierarten der Welt. Durch die langjährige Haltung im IZS im Allwetterzoo Münster konnte inzwischen ein relevanter Bestand in menschlicher Obhut aufgebaut ...
REPTILIA 166 Haltung & Zucht / Echsen Der Gebänderte Felsenleguan – Haltung und Nachzucht von Petrosaurus mearnsi im Terrarium
Der Gebänderte oder Mearns Felsenleguan aus dem Norden von Baja California und dem südlichen Kalifornien ist die vielleicht am besten für das Terrarium geeignete Art der Gattung. Aufgrund seiner geringen ...
REPTILIA 166 Haltung & Zucht / Schildkröten Einblicke in die Haltung und Zucht von Tropfenschildkröten (Clemmys guttata)
Klein, geringer Platzbedarf, gut zu halten – und außergewöhnlich hübsch. Tropfenschildkröten eignen sich besonders gut für die Haltung im Aquaterrarium. Dass die Art in der Natur gefährdet ist, macht ihre ...
Durch Abo zum Terraristikexperten!