Ein Forscherteam hat das Spitzkrokodil (Crocodylus acutus) einmal genauer unter die Lupe genommen – handelt es sich dabei wirklich nur um eine einzige Art oder vielleicht doch um einen Artenkomplex?
Bei ihrer Studie legten die Wissenschaftler besonderes Augenmerk auf zwei abgeschieden lebende Inselpopulationen, nämlich die auf Cozumel und die auf dem Banco-Chinchorro-Atoll im Yucatán-Becken der Karibik. Dabei stellten sie mehrere ökologische, morphologische und genetische Merkmale fest, die nahelegen, dass es sich dabei um eigene Arten handelt – beide sind voneinander und von Küstenpopulationen von C. acutus isoliert, was die Fortpflanzung betrifft.
Sollten beide Formen wirklich als neue Spezies anerkannt und beschrieben werden, hätte dies natürlich weitreichende Folgen für ihren Schutzstatus, der dann neu geprüft werden müsste. Als Flaggschiffarten könnten sie zudem dafür sorgen, dass auch andere Tier- und Pflanzenarten ihrer Insel-Lebensräume von Schutzmaßnahmen profitieren.

Kriton Kunz
Literatur
Avila-Cervantes, J. Et al (2025): Novel island species elucidate a species complex of Neotropical crocodiles.– Molecular Phylogenetics and Evolution. DOI: 10.1016/j.ympev.2025.108341