Viele Menschen lieben Schnecken und halten sie gerne im Terrarium, auch die vor unserer Haustür lebenden Weinbergschnecken oder die Gefleckten Weinbergschnecken – davon zeugt z. B. unser beliebtes Buch „Einheimische ...
Ein Forscherteam hat das Spitzkrokodil (Crocodylus acutus) einmal genauer unter die Lupe genommen – handelt es sich dabei wirklich nur um eine einzige Art oder vielleicht doch um einen Artenkomplex? ...
Der seltene Alpine Laubfrosch (Litoria verreauxii alpina) aus Berghabitaten in New South Wales und Victoria, Australien, steht vor einer existenziellen Bedrohung: Der tödliche Pilz Batrachochytrium dendrobatidis hat in den letzten ...
Südafrika steht aktuell vor einer beispiellosen Gesundheitskrise: Die National Health Laboratory Service (NHLS), die zentrale staatliche Einrichtung für die Produktion von Gegengiften (Antivenin) gegen Schlangen-, Skorpion- und Spinnenbisse, hat ihre ...
„Nicht Fisch, nicht Fleisch“, ist rein bildlich zwar nicht gerade die passende Redewendung, aber so ein unbestimmtes Gefühl der Ratlosigkeit befällt wohl viele Terrarianer, wenn es um Trugnattern geht. Denn ...
Was bisher geschah: Der REPTILIA-Redakteur ist nach langer Zeit mal wieder im tropischen Kontinental-Amerika, in Costa Rica. Und staunt nicht schlecht, wie sich alles dort verändert hat. Statt Guides, die ...
In zwei Wochen Reisezeite kann man in Dalmatien jede Menge Reptilien finden. Die von Deutschland und Österreich aus leicht erreichbare Region in Kroatien, Montenegro und – großzügig gefasst – Bosnien-Herzegowina ...
Die Kaspische Bachschildkröte ist in der Terraristik seit Langem bekannt. Unser Autor, langjähriger Vorsitzender der DGHT-AG Schildkröten, hält diese Art seit einem Vierteljahrhundert. Bei Reisen in das kleinasiatische Herkunftsgebiet konnte ...
Der Osten Perus zählt zu denjenigen Regionen des Amazonasgebiets, die am stärksten von Abholzung und weiteren Eingriffen durch den Menschen betroffen sind. Haben die wundervollen, oft endemischen Amphibienarten dort überhaupt ...
Die „freie“ Haltung von Amphibien und Reptilien in großen Tropenhallen oder Gewächshäusern gehört zu den besonders faszinierenden Teilen der Terraristik. Solche Kleinpopulationen können auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz sein. ...