Die Kaspische Bachschildkröte ist in der Terraristik seit Langem bekannt. Unser Autor, langjähriger Vorsitzender der DGHT-AG Schildkröten, hält diese Art seit einem Vierteljahrhundert. Bei Reisen in das kleinasiatische Herkunftsgebiet konnte er die Tiere zudem auch in der Natur beobachten. Er weiß also, wovon er spricht, wenn er diese sympathischen Wasserschildkröten wärmstens für die Haltung empfiehlt. Mauremys caspica caspica wurde 1774 von Gmelin in dem Werk „Reise durch Russland zur Untersuchung der drey Natur-Reiche“ beschrieben. Sie ist aus der Gattung der Altwelt-Sumpfschildkröten. Ihr Verbreitungsgebiet kann nach Fritz (1997), Vetter (2002) und Vamberger et al. (2024) auf Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Iran, Irak, Kuwait, Dagestan in Russland, nördliches Saudi-Arabien, Syrien, östliche Türkei sowie Turkmenien eingegrenzt werden. Hauptsächlich kommt sie in deutlich kontinentalen Gebieten vor. Dort bewohnt sie meist stehende, aber auch fließende Gewässer. Das können Straßengräben, Teiche, Flüsse und größere Seen sein. Sie teilt sich die Gewässer nach eigenen Beobachtungen im Irak …