• Startseite
  • Reptilia
    • Über uns
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • Abonnement
    • Archiv
    • Jahresregister
    • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Anzeigenberatung
    • Rubriken
      • Herpetofauna
      • Terrarientechnik
      • Haltung und Nachzucht
      • Reise
  • Terraria
    • Über uns
    • Abonnement
    • Archiv
    • Jahresregister
    • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Anzeigenberatung
    • Rubriken
      • Panorama
      • Forschung
      • Terraristik
      • Natur- und Artenschutz
  • Marginata
    • Über uns
    • Abonnement
    • Archiv
    • Redaktion
    • Rubriken
      • Allgemeines
      • Feldforschung
      • Haltung & Zucht
      • Portrait
      • Praxis
      • Reportage
  • Draco
    • Über uns
    • Archiv

  • Startseite
  • Reptilia
    • Über uns
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • Abonnement
    • Archiv
    • Jahresregister
    • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Anzeigenberatung
    • Rubriken
      • Herpetofauna
      • Terrarientechnik
      • Haltung und Nachzucht
      • Reise
  • Terraria
    • Über uns
    • Abonnement
    • Archiv
    • Jahresregister
    • Redaktion
    • Kontakt zur Redaktion
    • Anzeigenberatung
    • Rubriken
      • Panorama
      • Forschung
      • Terraristik
      • Natur- und Artenschutz
  • Marginata
    • Über uns
    • Abonnement
    • Archiv
    • Redaktion
    • Rubriken
      • Allgemeines
      • Feldforschung
      • Haltung & Zucht
      • Portrait
      • Praxis
      • Reportage
  • Draco
    • Über uns
    • Archiv

Jahresregister

Und so geht’s:
Sämtliche im jeweiligen Jahrgang der TERRARIA erschienenen Beiträge finden Sie im Jahresinhaltsverzeichnis aufgelistet. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir die Artikel nach Themengebieten geordnet, nämlich in die Rubriken „Terrarienpraxis“, „Reptilien“, „Amphibien“, „Wirbellose“, „Natur-, Tier und Artenschutz“, „Reiseberichte & Lebensräume“, „Zoovorstellungen“, „Kultur“, „Herpetorama“, „Neue Arten“, „Unter Forschern“, „Testlauf“, „Auftakt“, „Blickfang“, „TERRAnetz“ und „TERRAglobal“.
Da öfters Überschneidungen zwischen den einzelnen Themengebieten auftreten, sind viele Beiträge mehrfach genannt, beispielsweise unter „Terrarienpraxis“ und „Reptilien“. Innerhalb jeder einzelnen Rubrik sind die Beiträge alphabetisch nach Autoren gelistet.

Anschließend folgt das detaillierte Register. Es erfasst nicht nur die genannten Arten und Unterarten, sondern auch einige Sachthemen, von „Terrarienbeleuchtung“ über „Chytrid-Pilz“, „Amphibiensterben“ bis hin zu „Krokodilforschung“. Bei der Auswertung nicht berücksichtigt wurden die Editorials sowie „TERRAwinn“.
Die einzelnen Arten oder Verwandtschaftsgruppen werden jeweils mit wissenschaftlichem Namen genannt. Die deutschen Trivialnamen sind zumindest dann erfasst, wenn Sie auch in der TERRARIA wiedergegeben wurden. Ist nur eine übergeordnete systematische Einheit genannt, so beziehen sich diese Angaben jeweils nur auf solche Passagen, in denen eben diese Einheit erwähnt wird – untergeordnete Taxa sind dann nicht berücksichtigt. Die Waldeidechse (Zootoca vivipara) beispielsweise finden Sie also unter „Waldeidechse“ und „Zootoca vivipara“, nicht aber unter „Halsbandeidechsen“ oder „Lacertidae“.
Geht der Autor in seinem Beitrag sehr ausführlich auf eine Art oder ein Sachthema ein, so sind die Seitenzahlen des entsprechenden Zitats fett gesetzt – Sie können also gezielt nach detaillierteren Darstellungen suchen. Dabei sind die Übergänge aber natürlich fließend – ein Blick auf das angegebene Zitat lohnt also auf alle Fälle, auch wenn es nicht fett gedruckt ist. Auf Fotos wird mit einem Sternchen * verwiesen. Die Angabe „20ff.*“ bedeutet somit, dass auf diesen Seiten der genannten Ausgabe das gesuchte Tier erwähnt und/oder abgebildet ist. „20ff.*“ dagegen zeigt an, dass hier detaillierte Informationen sowie eine oder mehrere Abbildungen zu finden sind.
Der Übersichtlichkeit wegen sind regelmäßig wiederkehrende Stichwörter nicht erfasst, denn in beinahe allen Beiträgen über die Zucht von Terrarientieren werden Angaben zu „Temperatur“, „Futter“, „Beleuchtung“, „Bodengrund“ etc. gemacht.
Viel Spaß beim Schmökern in den Ausgaben der TERRARIA wünscht Ihnen das TERRARIA-Team!

Beiträge
2012
2011
2010
2009
2008
2006 / 2007
herpetal

Das Terraristik-Portal

  • Verlag
  • Anzeigenberatung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Suche

Newsletter

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
×
und die Datenschutzerklärung
×

Rubriken

  • Panorama
  • Forschung
  • Terraristik
  • Natur- und Artenschutz
  • Über uns
  • Abonnement
  • Archiv
  • Jahresregister
  • Redaktion
  • Kontakt zur Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Rubriken

Geschenkgutschein-Terraria