Sollte das Vorschau-Video zur REPTILIA 163 hier nicht angezeigt werden, aktualisieren Sie bitte die Cookies oder schauen Sie sich das Video auf YouTube an.
REPTILIA Nr. 163 erscheint am 29. September 2023.
Wir merken Ihre Bestellung gerne schon vor!
Titelthema: Europäische Chamäleons
Chamäleons haben ihren eindrucksvollen Artenreichtum in Afrika südlich der Sahara entwickelt, nur wenige Arten dringen bis nach Asien vor. In Europa sind es genau zwei Chamäleons, die in der Natur vorkommen. Sie üben als „Exoten“ in der europäischen Echsenfauna seit jeher einen besonderen Reiz auf Reptilienfreunde aus. Wir stellen Ihnen das Europäische Chamäleon (Chamaeleo chamaeleon) ausführlich vor, inklusive seiner Haltung und Nachzucht im Terrarium. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Basiliskenchamäleon, Chamaeleo africanus, das ein kleines Vorkommen im südlichen Griechenland bislang tapfer gegen alle Zumutungen der Moderne verteidigt.
Außerdem in REPTILIA Nr. 163:
- Biologie, Haltung und Zucht des Angola-Pythons, Python anchietae
- Wirbellose als Fressfeinde von Reptilien
- Herping in Südspanien