• PDF-Archiv (172)
  • REPTILIA 172 – Salamander und Molche halten und züchten

    Schwanzlurche werden in der Terraristik immer beliebter. Sie begeistern mit ihrer Biologie, es gibt zahlreiche spektakuläre Arten, und ihre Haltung ist ohne große Energiekosten möglich. Angesichts der Bedrohungslage in der Natur wird zudem die Erhaltungszucht in menschlicher Obhut immer wichtiger. Im Titelthema der nächsten REPTILIA gibt es Praxis pur: Top-Schwanzlurchspezialisten beschreiben, wie die Aufzucht dieser Amphibien vom Ei bis zum fertigen Lurch gelingt und wie man für seine Pfleglinge hochwertiges Dosenfutter selbst herstellen kann.

    Außerdem:
    Haltung und Nachzucht des Panzergürtelschweifs Ouroboros cataphractus
    Unterwegs auf Zypern auf der Suche nach der größten Spinne des Mittelmeerraums
    Teil 2 des Berichts über Kreuzkröten in einer bayerischen Kiesgrube

    Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

    InhaltSeite
    Editorial4
    Magazin6
    Termine10
    Reportage
    Salamander und Molche – halten und züchten
    W. Wiest
    12
    Terraristik
    Aufzucht von Schwanzlurchen – vom Ei bis zum fertigen Lurch
    W. Wiest & S. Greff
    18
    Terraristik
    Pellets und Trockenfutter – Salamanderfutter aus der Dose
    W. Wiest
    34
    Terraristik
    Bemerkungen zum Panzergürtelschweif (Ouroborus cataphractus) – Teil 2: Der Panzergürtelschweif in der Terraristik
    M. Blohm
    46
    Reportage
    Feldbeobachtungen an der Kreuzkröte in einer bewirtschafteten Kiesgrube (2)
    A. & T. Wilms
    62
    Service69
    Auch in Ihrer Nähe72
    Reise
    Zypern und die Suche nach der größten Spinne des Mittelmeerraums
    T. Hauke
    74
    Vorschau81
    Brutkasten
    The Times They Are a-Changin
    H. Werning
    82
    Durch Abo zum Terraristikexperten!