Farbmorphenzüchtung speziell beim Königspython ist zu einem ganz eigenen Zweig in der Terraristik geworden. Wer glaubt, dass auf diesem Feld inzwischen alles abgegrast sei, der irrt. Immer wieder tauchen neue spektakuläre Varianten auf. Und nachdem der Markt eine Weile lang übersättigt schien, gibt es nun wieder eine verstärkte Nachfrage. von Stefan Broghammer

Die REPTILIA hat mich gebeten, etwas über die „neusten Morphen“ beim Königspython zu schreiben. Das ist gar nicht einfach. Welche sind interessant genug, um sie vorzustellen? Welche werden begehrt sein, welche nicht viel beachtet? Eine große Rolle spielt hierbei die „Promotion“, die ein Züchter für seine neuen Morphen macht. Nur etwas Neues zu züchten und als genetisch zu prüfen, das reicht meist nicht aus heutzutage. Es gibt schon so viele Morphen und viele ähneln einander. Wer vor rund zehn Jahren einen weißen Königspython gezüchtet hatte, konnte sicher sein, dass ihm die Szene die Tür einrennt, um die „Zutaten“ zu kaufen. Heute gibt es so viele Kombos, die am Schluss weiß sind, dass es schon fast wieder schade ist, wenn man „nur“ weiße Tiere anbietet.

Gerade ist ja die Neuauflage meines „Python regius“-Buches erschienen. Darin  habe ich versucht, alle neuen Morphen zu zeigen, die mir wichtig genug erschienen und von denen ich auch Infos und Fotos bekommen habe. Aber da sind mir sicher einige durchgegangen – und es kamen schon wieder neue seither dazu, obwohl das Buch erst seit Dezember auf dem Markt ist.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 135