In dieser Ausgabe der REPTILIA berichten wir ausführlich über Giftschlangen und den sicheren Umgang mit ihnen in Haltung und Nachzucht. Besonders ausführlich stellen wir die Diamant-Klapperschlange (Crotalus adamanteus) vor.
In der 4. Ausgabe der REPTILIA geht es um Vogelspinnen und ihre artgerechte Haltung und erfolgreiche Nachzucht. Wir beantworten Rechtsfragen zur Haltung und beleuchten psychologisch die Arachnophobie.
In der 6. Ausgabe der REPTILA geht es ums Tarnen und Täuschen. Wir sprechen über Mimikry. Wie lauern Räubern ihren Opfern auf, und wie versuchen sich Tiere vor Fressfeinden zu verstecken.
In der REPTILIA 7 sprechen wir über Kletternattern. Es geht u.a. um die Persische Kletternatter (Elaphe persica), die Gefährdung und Schutzmöglichkeiten der Äskulapnatter (Zamenis longissimus) und die Haltung und Zucht der Kornnatter (Elaphe guttata).
In der REPTILIA 8 geht es um Greiffrösche. Wir betrachten die Gattung der Makifrösche (Phyllomedusa) und berichten über die Haltung und Zucht des Rotaugenlaubfrosches (Agalychnis callidryas).