REPTILIA 98 – Krank durch Reptilien? Von der (angeblichen) Gefahr durch Salmonellen

Die Schildkröten der Gattung Phrynops und ihre näheren
Verwandten erfreuen sich, je nach Art, großer Beliebtheit in
der Terraristik und werden gut und regelmäßig nachgezüchtet.
Einige Arten sind jedoch nahezu unbekannt und stellen
noch immer eine besondere terraristische Herausforderung
dar. Im Titelthema dieser REPTILIA stellen wir Ihnen diese
ungewöhnlichen Panzerträger mit den langen Hälsen und
dem „Krötenkopf“ ausführlich vor. Dabei werden als be –
son deres Highlight auch Arten vorgestellt, die bisher noch
nie in menschlicher Obhut gehalten worden sind und
über deren Leben im Freiland nahezu nichts bekannt ist.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin 4
Termine14
In 5 Jahren um die Welt
Baumschleichen statt Blumen
A. Pachmann
16
Western Herp Perspectives
Amerikanische Herp-Probleme
B. Love
18
Reportage
Angriff mit Biowaffen: Salmonellen-Taktik gegen die Terraristik
H. Werning
20
Reportage
Salmonellen bei Amphibien und Reptilien: Die Bedeutung von Terrarientieren als Infektionsquellen für den Menschen
F. Mutschmann
24
Herpetofauna
Phrynops: Die Gattung der Krötenkopfschildkröten
H. - D. Philippen
42
Reportage
Im Land der goldenen Ameisen: Glanz bis zum Ende der Welt
M. Freuding
50
Haltung und Zucht
Der Australische Dickschwanzgecko, Underwoodisaurus milii
S. Arth & S. Baus
58
Terrarienpraxis
In der Küche verflucht, im Terrarium geliebt: Fruchtfliegen
U. Dost
68
Terrarienschauanlagen
La Ferme aux Crocodiles in Pierrelatte/Südfrankreich
M. Dieckmann
76
Bibliothek81
Testlauf85
Tipps & Tricks88
Abo & Service93
Auch in Ihrer Nähe95
Reise
Dzanga-Sangha: Auf Froschsuche zwischen Elefanten und Gorillas
J. M. Dehling & D. M. Dehling
99
Vorschau110
Brutkasten
Artenschutzrechtlicher Bericht
H. Werning
112
Durch Abo zum Terraristikexperten!