REPTILIA 97 – Nano-Terraristik

Nano-Terraristik, also kleine Tiere in kleinen Terrarien – kann das überhaupt artgerecht sein? Wir stellen Ihnen das Konzept vor, das hinter dem derzeitigen Nano-Boom steckt, und zeigen auf, wie es durchaus in die moderne, tiergerechte Terraristik passen kann.
Birgit Kaup porträtiert darüber hinaus die winzigen, aber oft knallbunten und äußerst liebenswerten Kugelfingergeckos der Gattung Sphaerodactylus, und Hans-Werner Auer berichtet über baumbewohnende Mini-Vogelspinnen, darunter spannende Neuheiten.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin 4
Termine15
In 5 Jahren um die Welt
Mit den Besten unterwegs
A. Pachmann
18
Western Herp Perspectives
Den Blick fangen
B. Love
20
Fotostory
Kleine Tiere, kleine Terarrien, großer Anspruch: Nano-Terraristik!
K. Kunz
22
Haltung und Zucht
Zwerg-Avicularien: klein bleibende Baumvogelspinnen fürs Nano-Terrarium
H.-W. Auer
32
Haltung und Zucht
Farbenfrohe Winzlinge – Kugelfingergeckos im heimischen Wohnzimmer
B. Kaup
39
Haltung
Insektenfreie Fütterung omnivorer Geckoarten im Terrarium – Ein Futter aus den USA hält Einzug in die Geckohaltung
P. Schönecker
46
Haltung und Zucht
Die Köhlerschildkröte: Haltung und Vermehrung einer tropischen Schönheit
M. Rogner
58
Reportage
Strumpfbandnatter in Flammen: Die Geschichte eines Ausnahmeexemplars
von Thamnophis sirtalis sirtalis

M. Hallmen
68
Haltung und Zucht
Die Wüstenkrötenechse (Phrynosoma platyrhinos): Ein Nahrungsspezialist in der Terrarienhaltung
K. Haase
72
Schauanlage
Panzertiere in der Kirche – die Meeresschildkröten des Meermuseums Stralsund
Andreas S. Hennig
76
Tiere unserer Heimat
Die Kreuzkröte
R. Leptien
80
Bibliothek84
Tipps & Tricks87
Testlauf90
Abo & Service91
Auch in Ihrer Nähe93
Reise
Pemba – Herpetologische Fundgrube im Indischen Ozean
O. Hawlitschek, F. Glaw & D. Rödder
97
Vorschau110
Brutkasten
Gewölle
M. Zawadzki
112
Durch Abo zum Terraristikexperten!