REPTILIA 92 – Farbvarianten der Kornnatter

Immer neue, immer spektakulärere Farb- und Zeichnungsformen der Kornnatter drängen ins Hobby. Wie bei kaum einer anderen Art haben die Züchter bei dieser Schlange ihre Kunst auf die Spitze getrieben aus dem Klassiker der Terraristik wurde so auch ein topmodernes Terrarientier. REPTILIA-Kolumnist Bill Love und seine Frau Kathy, selbst langjährig erfahrene Züchter, bieten Ihnen in mehreren prächtig bebilderten Artikeln einen Überblick über die Entwicklung der Farbzuchten und die aktuell erhältlichen Varianten, über das für die gezielte Zucht notwendige Know-how, und last but not least berichten sie aus ihrer persönlichen Erfahrung über eine ganz spezielle Morphe, die sie als Erste überhaupt erzielten.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

ThemaSeite
Editorial2
Magazin3
Termine14
Western Herp Perspectives
Regelungs-Rage 
B. Love
16
Fotostory
Den Guppys auf der Spur 50 Jahre Zucht der Kornnatter, Pantherophis guttatus
K. & B. Love
20
Haltung und Nachzucht Kornnattern vermehren Ein Rezept für Jedermann
K. & B. Love
28
Haltung und Nachzucht
Okeetee Rising Mein Vierteljahrhundert in der Welt der Kornnattern
K. Love
35
Reise
Überleben im Sand
 Eine Exkursion in die peruanische Wüste
G. Chavez & A. P. Mendoza
40
Porträt und Poster
Triturus carnifex

B. Trapp
47
Herpetofauna 
Auf dem Weg ins All Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 2
A. S. Hennig
52
Haltung und Vermehrung
Haltung und Vermehrung des Halsband-Kielschwanzleguans, Tropidurus torquatus

J. Luttermann
60
Terrarienpraxis
Selbstbau der perkeften Terrarienrückwand – ein missglückter Versuch

L. Pfetzing & J. Egerer
64
Ernährung
Hochwertige Ernährung wirbelloser Futtertiere und Terrarienbewohner – Teil 2

R. Lautensack & R. Hübers
73
Tiere unserer Heimat
Ein schützenswertes Reptil – die Kreuzotter

R. Leptien
81
Bibliothek85
Auch in Ihrer Nähe90
Vorschau94
Brutkasten
Mit den Fleisch der Feinde

Gastgeschichte von U. Hannemann
96
Durch Abo zum Terraristikexperten!