REPTILIA 79 – Australische Pythons

Königslaubfrosch
Futterzucht Asseln
Privater Giftschlangenzoo

Die einzigartige Herpetofauna Australiens steht immer im Brennpunkt des Interesses bei Terrarianern. Für die Riesenschlangen des fünften Kontinents gilt das ganz besonders. Wir berichten ausführlich über sie, mit einem Schwerpunkt auf den seltenen Formen Pilbara-Olivpython (Liasis olivaceus barroni), Oenpelli-Python (Morelia oenpelliensis) und Rauschuppenpython (Morelia carinata).

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin3
Termine13
Fotostory
Pythons Australiens
S. Winchell
16
Herpetofauna
Seltene und wenig bekannte Pythons aus Australien - Teil 1: Der Rauschuppenpython, Morelia carinata
S. Alcini
28
Herpetofauna
Seltene und wenig bekannte Pythons aus Australien - Teil 2: Der Pilbara-Olivpython, Liasis olivacea barroni
S. Alcini
33
Herpetofauna
Seltene und wenig bekannte Pythons aus Australien - Teil 3: Der Oenpelli-Python, Morelia oenpelliensis
S. Alcini
38
Reportage
Die Schönste von allen - die Blattschrecke Ancylecha fenestrata
A. Schmidt
43
Portät und Poster
Chamaeleo hoehnelii
M. Dobiey
47
Reise
Auf den Spuren von Darwin durch Südamerika Teil 2: Von Patagonien nach Zentral-Chile
H. Werning
52
Haltung und Vermehrung
Asseln als Futtertiere
J. Felka
62
Western herp Perspectives
Ist der Handel mit Reptilien und Amphibien zur Reife gelangt?
B. Love
68
Haltung und Vermehrung
Die Königslaubfrosch, Pseudacris regilla: Wiedereinführung eines alten Bekannten
R. Münzer
70
Terrarienschauanlagen
Das Serpentarium des Snaeparadise in Eschlikon in der Schweiz
H. Werning
76
Bibliothek84
Abo & Service87
Auch in Ihrer Nähe89
Vorschau94
Brutkasten
Bear Country. Quasi live aus dem Yellowstone-Nationalpark
Quasi live aus dem Yellowstone-Nationalpark: H. Werning
96
Durch Abo zum Terraristikexperten!