REPTILIA 73 – Fotografieren von Reptilien und Amphibien

In dieser Ausgabe der REPTILIA geht es um das richtige Fotografieren von Reptilien und Amphibien. Egal ob Terrarienfotografie oder in freier Wildbahn. Wir geben viele Tipps um eindrucksvolle Fotos zu machen.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin3
Termine13
Fotostory
Fotografieren von Reptilien und Amphibien
A. Kwet
16
Reportage
Tipps und Tricks vom Profi
B. Trapp
32
Reportage
Kleines Tier ganz groß: Ein paar Worte zum Einsatz von Objektivkonvertern in der Makrofotografie
K. Kunz
44
Western Herp Perspectives
Tipps zur Terrarienfotografie
B. Love
48
Portät und Posster
Bombina varigata
M. Dobiey
51
Reise
Herpetologische Reiseskizzen aus Namibia
K. Hirschfeld
56
Haltung und Vermehrung
Erfahrung mit Pflege und Nachzucht von Varanus (Odatria) tristis orientalis: Mit Anmerkungen zur Varanus (Odatria) tristis tristis
T. Hörenberg
64
Haltung und Vermehrung
Slowinskis Kornnatter in der Natur und Terrarium: Beobachtungen an Vorkommen in Texas und Louisiana
K. J. & K. Lodrigue
74
Haltung und Vermehrung
Amphibienarche: Wunschtraum oder realistisches Unterfangen? Teil 1
B. Akeret
81
Bibliothek91
Brutkasten
Wildes Wohnzimmer
L. Hogeback
104
Durch Abo zum Terraristikexperten!