REPTILIA 64 – Webspinnen

In dieser Ausgabe der REPTILIA geht es um Webspinnen. Wir stellen verschiedene Arten vor und geben Tipps zur Haltung und Nachtzucht im Terrarium. Besonders genau sehen wir uns Biologie und Nachzucht von Jagdspinnen der Gattung Cupiennius an.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin3
Termine12
Western Herp Perspectives
Die Sache mit dem Müll
B. Love
16
Fotoreportage
Webspinnen und ihre erstaunlichen Überlebensstrategien
F. Tomasinelli
18
Reportage
Die tausend Verwendungsmöglichkeiten der Spinnenseide - vom Beutefang bis zur Pflege
F. Tomasinelli
26
Haltung und Vermehrung
Biologie und Nachzucht von Jagdspinnen der Gattung Cupiennius
F. Tomasinelli
31
Arachnofauna
Die europäischen Taranteln - Einführung zur Gattung Lycosa in Westeuropa
E. Biggi & F. Tomasinelli
35
Reise
Westliche Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) an der Atlantikküste in der Bretagne
W. & Y. Lantermann
40
Reise
Mit Harpune und Machete - die Jagd auf Mohrenkaimane im Amazonas
P. Ulmer
44
Portät und Poster
Macropisthodon flaviceps
A. Grumprecht & D. Trautmann
51
Haltung und Vermehrung
Die Nachzucht des Amerikanischen Laubfrosches, Hyla cinerea (SCHNEIDER 1799), im Aquarium des Kölner Zoos
K. von der Straeten, D. Karbe, S. Olbort & T. Ziegler
56
Haltung und Vermehrung
Haltung und Nachzucht des Bergchamäleons, Chamaeleo (Trioceros) montium
T. Paech
64
Reportage
Unbekannte Vielfalt: Farb- und Zeichnungsvarianten des Netzpythons (Python reticulatus)
Von K. Wöllner
70
Herpetofauna
Hydromedusa maximiliani - Die brasilianische Schlangenhalsschildkröte
F. L. Souza
75
Haltung und Vermehrung
Pflege und Nachzucht des Peruanischen Blattfingergeckos Phyllodactylus reissi PETERS, 1862
U. Schlüter
80
FAQ - Frequently Asked Questions
Anakondas
L. Dirksen
87
Bibliothek94
Brutkasten
Hochgebirgshalluzinationen, Teil 2
H. Werning
104
Durch Abo zum Terraristikexperten!