REPTILIA 41 – Laubfrösche

In dieser Ausgabe der REPTILIA befassen wir uns mit Laubfröschen. Es geht u.a. um die Laubfrösche der Gattung Hyla in Venezuela, Laubfrösche in Nordaustralien und die Krötenlaubfrösche der Gattung Phrynohyas im brasilianischen Küstenregenwald.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Leserbriefe3
Magazin5
Termine15
Western Herp Perspectives
Über das Zähmen von Terrarientieren
B. Love
18
Fotoreportage
Laubfrösche
M. S. Staniszewski
20
Reportage
Laubfrösche der Gattung Hyla in Venezuela
C. M. Barrio Amorós
28
Reportage
Laubfrösche in Nordaustralien
B. Akeret
33
Reportage
Die Krötenlaubfrösche der Gattung Phrynohyas im brasilianischen Küstenregenwald
A. Kwet
40
Herpetokultur
Von bronzenen Kriechtieren und farbenprächtigen Repro-Plastiken
U. Krabbe-Paulduro & E. Paulduro
45
Porträt und Poster
Testudo marginata
B. Trapp
51
Reise
100% Pure New Zealand
M. Gaulke & A. Altenback
56
Haltung und Zucht
Der Kupferkopf (Agkistrodon contortrix) - Eine "Anfänger"schlange? Teil 2
D. Schmidt
65
Haltung und Zucht
Petrosaurus thalassinus (Cope, 1863) - der Blaue Felsenleguan. Pflege, Haltung und Vermehrung
A. Dickhoff
72
Kleinanzeigen84
Rat & Tat88
Bibliothek92
Glosse
Eine REPTILIA-Romanze (para Kriton)
H. Werning
104
Durch Abo zum Terraristikexperten!