REPTILIA 162 – Sachkundige Vogelspinnenhaltung

Sachkunde ist das Zauberwort in der Wildtierhaltung. Die meisten Angriffe gegen das Hobby basieren stets auf der Behauptung, Terrarientiere seien zu anspruchsvoll in der Pflege, die Halter nicht hinreichend sachkundig. Aber was bedeutet sachkundige Vogelspinnenhaltung eigentlich? Was muss man wissen, was berücksichtigen, um die faszinierenden Wirbellosen tatsächlich sachkundig zu halten? Vogelspinnen-Experte Tobias Hauke geht dieser Frage im Titelthema der kommenden REPTILIA ausgiebig auf den Grund.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin6
Reportage
Die drei Säulen der sachkundigen Vogelspinnenhaltung – Teil 1: Tierschutz
T. Hauke
14
Reportage
Die drei Säulen der sachkundigen Vogelspinnenhaltung – Teil 2: Artenschutz
T. Hauke
22
Terraristik
Die drei Säulen der sachkundigen Vogelspinnenhaltung – Teil 3: Gefahrenabwehr
T. Hauke
28
Haltung & Nachzucht
Nicht ohne Grund „König“: Haltung und Nachzucht von Königsnattern
L. Spinner
44
Reportage
Reptilien im Bibelbericht
O. Gius
50
Haltung & Nachzucht
Die letzten Riesen der Kanaren – Gallotia stehlini in der Natur und in der privaten Zucht
C. & A. Schäberle
56
Service67
Auch in Ihrer Nähe70
Reise
Tunesien – ein von Terrarienfreunden wenig beachtetes Reiseziel
S. Friedli
72
Vorschau81
Brutkasten
Kolonialwaren
H. Werning
82
Durch Abo zum Terraristikexperten!