REPTILIA 159 – Artgerecht

„Artgerecht“ – kaum ein Begriff ist in Bezug auf Tierhaltung so sehr in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir blicken auf die Kriterien für gute Tierhaltung, schauen in die Geschichte der Terraristik, fragen dabei, ob das eigentlich wirklich so neue Ideen sind, und verfolgen schließlich, wie das Konzept einer an Reizen reicheren Tierhaltung, das sogenannte Enrichment, immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin6
Reportage
Artgerecht? Gute Tierhaltung in der Terraristik
F. Krönke
16
Reportage
Enrichment – von der Idee zum Konzept
F. Krönke
28
Reportage
Gute Tierhaltung und Enrichment – nur neumodischer Kram?
F. Krönke
36
Haltung & Nachzucht
Haltung und Nachzucht des Java-Schwimmfroschs
G. Molnár
44
Haltung & Nachzucht
Ein ökologischer und effizienter Killer: Taurrus-Raubmilben zur Bekämpfung der Schlangenmilbe Ophionyssus natricis
D. Morel
56
Haltung & Nachzucht
15 Jahre Terrarien für das anspruchsvolle Ambiente
R. Hoppe
60
Service65
Auch in Ihrer Nähe68
Reise
Borneo – eine Tour durch vier Nationalparks
K. Kolodziej & C. Cenker
70
Vorschau81
Brutkasten
Jahreswesen
H. Werning
82
Durch Abo zum Terraristikexperten!