REPTILIA 153 – Nattern-Klassiker neu entdeckt

Nattern gehören seit der Frühzeit der Terraristik zu den am häufigsten gepflegten und beliebtesten Terrarientieren. Der Boom des Hobbys in den 1990er-Jahren war eng verknüpft mit der erstaunlichen Karriere der Kornnatter und ihrer zahllosen Farbmorphen. Moden wandeln sich, aber Nattern sind nach wie vor schwer im Trend. Wir werfen einen Blick auf die Nattern in der Terraristik im Wandel der Zeit, widmen uns ausführlich der „natürlichen“ Kornnatter und schauen, welche neuen Erkenntnisse es auch zu dieser meistgehaltenen Art gibt, und schließlich stellen wir noch die Haltung und Nachzucht der derzeit besonders angesagten Gekielten Kletternatter (Elaphe carinata) vor.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin6
Fotostory
Nattern – Klassiker neu entdeckt
D. Schmidt
12
Terraristik
Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) – top angesagt oder todlangweilig? Ein Blick über die Terraristik hinaus
F. Krönke
18
Terraristik
Elaphe carinata – Neues von einem Klassiker für Kenner
A. Sacchetta
30
Reportage
50 Jahre Terrarienabteilung des Kölner Aquariums: Auf dem Weg zum Artenschutz-Zoo Teil 4: Artenschutz in der Praxis
T. Ziegler, A. Rauhaus & C. Niggemann
44
Gartenteich
Ein Molchparadies – Planung, Bau und Betrieb eines amphibienfreundlichen Schwimmteichs
A. Wilms und B. Pellkofer
56
Service65
Auch in Ihrer Nähe68
Reise
Die Odyssee einer Reptiliengattung: Glattkopfleguane (Leiocephalus) in der Dominikanischen Republik
E. Mai
70
Vorschau81
Brutkasten
Lockendes Leuchten
H. Werning
82
Durch Abo zum Terraristikexperten!