REPTILIA 14 – Seeschlangen

In der 14. Ausgabe der REPTILIA behandeln wir Seeschlangen. Besonders ausführlich wir das Leben der Seekobra (Nattern-Plattschwanz, Gelblippen-Seeschlange) Laticauda colubrina vor.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Leserbriefe3
Magazin6
Western Herp Perspectives
Farbzüchtungen von Leopardgeckos
B. Love
12
Reportage
Spektakuläre Neuentdeckungen innerhalb der Pazifikwarangruppe
T. Ziegler, W. Böhme & U. Schweers
14
Termine17
Fotoreportage
Seeschlangen
Dr. M. Gaulke
18
Herpetofauna
Pendler zwischen den tropischen Gezeiten: Das Leben der Seekobra Laticauda colubrina
H. K. Voris & H. H. Voris
26
Reportage
Seeschlangen als Handelsware
Dr. M. Gaulke
34
Reisebericht
Ein herpetologischer Streifzug durch den Oman
F.-W. Henkel
40
Porträt und Poster
Uroplatus fimbriatus
M. Aresté & J. L. Farriols
47
Reportage
Vom Aussterben bedroht - Der Leguan von Utila
Dr. G. Köhler
51
Haltung und Zucht
Palmen und andere exotische Pflanzen für das Schildkrötenfreilandterrarium
J. Bruekers
58
Reportage
"O ferreiro" Der Schmied - Biologie eines bemerkenswerten Laubfrosches
A. Kwet
62
Haltung und Zucht
Die Walzenspinne Galeodes orientalis: Beobachtungen über Verhalten und Lebensweise
H. Esterbauer
68
Herpetologie und Kultur
Die Schlange in der keltischen Mythologie
L. Batista Carissimi-Priori
74
Reptilia Unterwegs
Zoo Rotterdam
H. Werning
81
Rat und Tat88
Bibliothek91
Brutkasten
Depressive Fauna
L. Lewejohann
96
Durch Abo zum Terraristikexperten!