REPTILIA 131 – Nordamerikanische Kleinleguane

Sie gehören zu den Klassikern in der Terraristik, obwohl sie selten im ganz hellen Rampenlicht stehen: Seitenfleck-, Stachel-, Taub- und Baumlegaune und ihre Verwandten. Regelmäßig werden sie für den Handel importiert, viel zu selten wird über die Haltung und Nachzucht berichtet. Wir ändern das! Ein ausführlicher Zuchtbericht über den auch für Einsteiger bestens geeigneten Seitenfleckleguan, dazu ein Erfahrungsbericht über eine selten gepflegte Art, den „gebleichten“ Taubleguan aus dem Dünengebiet White Sands. Und natürlich ein großer fotografischer Überblick über die ganze Verwandtschaftsgruppe.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin 6
Termine12
Fotostory
Nordamerikanische Kleinleguane – Die Familie Phrynosomatidae
H. Werning
14
Haltung und Zucht
Verkannter Evergreen im Terrarium: Der Nördliche Seitenfleckleguan, Uta stansburiana stansburiana
J. Schulz
20
Haltung und Nachzucht
Bleichgesichter im Terrarium: Der Taubleguan aus White Sands, Holbrookia maculata ruthveni

J. Schulz
28
Reportage
Drei Jahre im urbanen Lebensraum von Sceloporus occidentalis longipes
M. Barts
36
Schauterrarien
Spannende Reptilien und moderne Technik in neuen Schweizer Zooanlagen – Jurrasic Park lebt! Teil 3: Das neue Savannenhaus im Walter Zoo Gossau/SG
O. Fischer
44
Haltung und Nachzucht
Die Östliche Eidechsennatter, Malpolon insignitus
O. Gius
50
Western Herp Perspectives
Paraguay
B. Love
58
Bibliothek60
Service63
Auch in Ihrer Nähe65
Reise
Heia Safari – Echsen am Wegesrand auf einer Reise durch Südafrika, Simbabwe und Botswana
I. Kober
70
Vorschau80
Brutkasten
Cane Toad Races
H. Werning
82
Durch Abo zum Terraristikexperten!