REPTILIA 127 – Die Pythons Neuguineas

Neuguinea, die zweitgrößte Insel der Welt, ist ein Hotspot für Pythons. Mehr als ein Drittel dieser Riesenschlangenfamilie kommt hier vor. Wir stellen die außergewöhnliche Pythonfauna Neuguineas im Überblick vor, präsentieren neue Erkenntnisse zur Inkubation und Naturbrut beim Grünen Baumpython sowie einen ausführlichen Nachzuchtbericht zum immer noch geheimnisumwitterten Boelens Python.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin 6
Termine14
Fotostory
Die Pythons Neuguineas. Von altbekannt bis geheimnisumwittert
K. Kunz
16
Haltung und Nachzucht
Erfolgreiche Haltung und Nachzucht von Simalia boeleni
Dres. W & K. Heuberger
22
Haltung und Nachzucht
Der Grüne Baumpython (Morelia viridis): Anmerkungen zur korrekten Bruttemperatur
M. Kroneis
30
Biologie
Stammbaumgeschichten: Wie Zoologen Verwandtschaften bestimmen
K. Han
44
Artenschutz
Bedrohtes Paradies: Artenschutz in Neuseeland
O. Drewes
48
Herpetofauna
Some like it hot: Wüstenleguane im Südwesten der USA
U. Schimmelpfennig
52
Western Herp Perspectives
Terrarianertreffen – U.S. Style
B. Love
58
Auch in Ihrer Nähe60
Bibliothek63
Tiere unserer Heimat
Der Nördliche Kammmolch
R. Leptien
66
Service69
Reise
Masoala – Ein herpetologischer Reisebericht von den letzten Tieflandregenwäldern Madagaskars
D. Prötzel & J. Forster
72
Vorschau80
Brutkasten
Verklebt
H. Werning
82
Durch Abo zum Terraristikexperten!