REPTILIA 113 – Rhacodactylus – Die Riesen aus Neukaledonien

Der Neukaledonische Riesengecko, Rhacodactylus
leachianus, hat sich zu einer der beliebtesten Arten in
der Terraristik überhaupt entwickelt. Die Tiere bezaubern
durch ihr knuffiges Aussehen, ihre beeindruckende
Größe. Sie werden sehr zahm und können
sogar erfolgreich langfristig mit Fertigfutter gehalten
werden. Ihre Nachzucht gelingt längst schon im
großen Stil. Kurz: Sie sind perfekte Terrarientiere. Wir
stellen Haltung, Vermehrung, Farbformen und Lebensweise
in der freien Natur in unserem Titelthema
ausführlich vor.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial4
Magazin 6
Termine13
Fotostory
Rhacodactylus – Vielfältige Riesen aus Neukaledonien
P. Schönecker
14
Haltung und Nachzucht
Dunkle Riesen im Terrarium: Haltung und Zucht von Rhacodactylus leachianus der Lokalform des Mont Koghis
P. Schönecker
24
Reportage
Auf der Suche nach Neukaledonischen Riesengeckos
C. Langner
34
Haltung und Nachzucht
Die Lokalvarianten von Rhacodactylus leachianus in der Terraristik - Teil 1: Grande Terre
S. Cemelli
45
Pflanzen
Aronstabgewächse im Terrarium - Teil 1: Artenvielfalt, Biologie und Besonderheiten
B. Akeret
52
Haltung und Nachzucht
Der Rubin der Giftschlangenhaltung: Die Rote Speikobra, Naja pallida, als Pflegling im Terrarium
O. S. Rudolphi
58
Reportage
Queenslands Spinnen und deren Gifte - Teil 2: Die araneomorphen Spinnen
T. J. Hauke
66
Auch in Ihrer Nähe78
Service81
Tiere unserer Heimat
Die Rotbauchunke
R. Leptien
84
Western Herp Perspectives
Bretter ablaufen
B. Love
88
Reise
Feta-Käse, Sonne und Schlangen: Willkommen auf Milos!
A. Schmid
90
Vorschau96
Brutkasten
Chuckwalla-Anekdoten - Teil 2
H. Werning
98
Durch Abo zum Terraristikexperten!