REPTILIA 101 – Freilandterrarien

Unter natürlichem Sonnenlicht und an der frischen Luft blühen viele Terrarientiere regelrecht auf. Die Haltung im Freiland, und sei es nur für ein paar Wochen im Sommer, tut fast allen unserer Pfleglinge gut. Viele Arten können aber auch ganzjährig draußen leben.

REPTILIA stellt die schönsten Freilandanlagen vor, dokumentiert beispielhaft den Bau von zwei unterschiedlichen Terrarien und befasst sich mit der Eidechsenhaltung im Garten.

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

InhaltSeite
Editorial2
Magazin 4
Termine12
Fotoreportage
Nichts wie raus! Faszination Freilandterrarium
M. Hallmen
14
Haltung
Freilandhaltung von Perleidechsen
I. Kober
22
Terrrarienpraxis
Den kleinen Nattern ganz nah - Bau eines Hochterrariums im Garten und erste Erfahrungen
H. Kreyerhoff
34
Terrrarienpraxis
Verlustängste - der Schutz von Freilandanlagen für Landschildkröten
M. Wirth
44
Haltung und Nachzucht
Ungewöhnliche Südamerikaner Vogelspinnen der Gattung Ephebopus
K. Manns
50
Terrarienpraxis
Juwelen in Edelstahl Bau eines Terrariums für Pfeilgiftfrösche Teil 2: Die Bepflanzung
M. Schulte
56
Tiere unserer Heimat
Die Gelbbauchunke
R. Leptien
60
Bibliothek64
Tipps und Tricks69
Western Herp Perspectives
Boa-Fantasien
B. Love
72
Service75
Auch in Ihrer Nähe78
Reise
Best of Southwest: Mit der Familie auf Reptiliensuche: Ein kleiner Reiseführer durch den Südwesten der USA
H. Werning
82
Vorschau94
Brutkasten
Problemgespräch
J. Hofmann
96
Durch Abo zum Terraristikexperten!