Digitales Archiv (2025)

Digitale Magazine
REPTILIA 173 – Trugnattern
Trugnattern – was ist das überhaupt? Über diese Schlangen, die zwar giftig sind, aber nicht über den ausgeklügelten Giftapparat wie „richtige“ Giftschlangen verfügen, wird in der Terraristik seit jeher gerätselt und gestritten. Oft werden sie einerseits als „ungiftig“ oder „mindergiftig“ verharmlost, oft aber auch pauschal als „gefährlich“ gebrandmarkt. Dabei gehören so häufig gehaltene Schlangen wie die Hakennasennattern ebenso dazu wie die potenziell tödliche Boomslang. Im Titelthema der nächsten REPTILIA werfen wir einen genaueren Blick auf die Systematik, das Gefährdungspotenzial und das richtige Handling dieser faszinierenden Schlangen. Außerdem in REPTILIA Nr. 173: Haltung und Nachzucht der Kaspischen Bachschildkröte, Mauremys caspica Einblicke…
Digitale Magazine
REPTILIA 172 – Salamander und Molche halten und züchten
Schwanzlurche werden in der Terraristik immer beliebter. Sie begeistern mit ihrer Biologie, es gibt zahlreiche spektakuläre Arten, und ihre Haltung ist ohne große Energiekosten möglich. Angesichts der Bedrohungslage in der Natur wird zudem die Erhaltungszucht in menschlicher Obhut immer wichtiger. Im Titelthema der nächsten REPTILIA gibt es Praxis pur: Top-Schwanzlurchspezialisten beschreiben, wie die Aufzucht dieser Amphibien vom Ei bis zum fertigen Lurch gelingt und wie man für seine Pfleglinge hochwertiges Dosenfutter selbst herstellen kann.
Digitale Magazine
REPTILIA 171 – Gürtelschweife
Die südafrikanischen Gürtelschweife / Wirtelschweife / Gürtelechsen (Cordylidae) überzeugen nicht nur durch ihr urtümliches Aussehen mit häufig dick gepanzerten und stacheligen Schuppen, sondern auch durch faszinierendes Verhalten – man denke nur an das „Verteidigungsrad“ des Panzergürtelschweifs oder das bei vielen Arten ausgeprägte Familienleben. Hinzu kommt, dass sie im Terrarium besonders zahm werden und einfach liebenswerte Pfleglinge sind. Wir stellen die Gattung in dieser Ausgabe der REPTILIA ausführlich vor.
Durch Abo zum Terraristikexperten!