Wirbellose

Kurzberichte / Wirbellose Hochwasserfracht der anderen Art
Wenn Sturm und Hochwasser über bewohnte Gegenden hereinbrechen, ist das immer eine Katastrophe, die leider oft genug Menschenleben fordert und teils gigantische Schäden anrichtet. In Australien kommt aber noch ein ...
REPTILIA 172 Reise / Wirbellose Zypern und die Suche nach der größten Spinne des Mittelmeerraums
Zypern ist die drittgrößte Mittelmeer-Insel. Das warme, mediterrane Klima sowie die besondere Lage machen auch seine Tierwelt äußerst interessant – denn es vereint typisch mediterrane Arten mit „exotischeren“, die man ...
REPTILIA 172 Magazin / Wirbellose Augen nach Maß: Wie Spinnen ihr Augenwachstum regulieren
Viele Tiere – und auch wir Menschen – haben zwei gleich große Augen. Größere Augen sind oft empfindlicher und besser in der Lage, feine Details zu erkennen. Viele Arten werden ...
REPTILIA 168 Reise / Wirbellose México increíble – unglaubliches Mexiko
Mexiko ist warm, es wird scharf gegessen, und Tequila gehört überall dazu. So oder so ähnlich lauten oft die allgemeinen Vorstellungen, denkt man an dieses lateinamerikanische Land. Zum Teil stimmt ...
REPTILIA 170 Titelthema / Haltung & Zucht / Reportage / Wirbellose / Wissenschaft Schmuckstück, Supermodel, Leckerbissen: der Tabakschwärmer (Manduca sexta) und seine Raupen
REPTILIA-Leser mit Supergedächtnis werden beim Titel dieses Artikels vielleicht gestutzt haben: „Schmuckstück, Supermodel, Leckerbissen“ – hatten wir das nicht schon mal? Doch, nämlich in einem ausführlichen Beitrag über die Milchkrautwanze ...
REPTILIA 170 Titelthema / Haltung & Zucht / Wirbellose Schmetterlinge züchten
Schmetterlinge zu vermehren, ihre Raupen zu beobachten und die Metamorphose zu verfolgen, ist absolut faszinierend. Die Nachzucht oder zumindest die Aufzucht vieler Spezies ist wirklich kinderleicht. Also: Nur Mut, es ...
REPTILIA 170 Titelthema / Fotostory / Wirbellose Und es ist doch Terraristik!
So hochinteressant, vielfältig, spannend und abwechslungsreich – und doch so vernachlässigt in der allgemeinen Terraristik sind Haltung und Nachzucht von Schmetterlingen! Es wäre zu wünschen, dass diese faszinierende Beschäftigung aus ...
REPTILIA 167 Haltung & Zucht / Wirbellose Toxodera beieri – ein wahr gewordener Traum!
Egal ob Profis oder Hobbyisten, fragt man Gottesanbeterinnen-Fans nach der bizarrsten Mantodee, die ihnen spontan einfällt, bekommt man fast immer „Toxodera“ zu hören. Die Tiere sehen mit ihren auffälligen Loben ...
REPTILIA 165 Terraristik / Wirbellose Die Neuguinea-Riesenblattschrecke, Siliquofera grandis
Seit wenigen Jahren erobert die charismatische Riesenblattschrecke Siliquofera grandis die Herzen der Terrarianer. Mit ihrer grünen Färbung und den sehr blattähnlichen Flügeln, die sogar eine Blattäderung überzeugend imitieren, sind die ...
REPTILIA 163 Reportage / Echsen / Wirbellose Wirbellose als Fressfeinde (Prädatoren) von Reptilien
Die meisten Terrarianer betrachten Spinnen und Insekten als Futtertiere für Reptilien. Es kann aber auch umgekehrt sein – manch wirbelloser Räuber schlägt gerne zu, wenn er ein kleines Reptil überwältigen kann. ...
Durch Abo zum Terraristikexperten!