Sortierung aufsteigend

Mexiko – Fabio German Cupul Magaña

Fabio German Cupul Magaña ist Professor und Forscher der Abteilung für Biowissenschaften des Centro Universitario de la Costa der Universität Guadalajara (UdeG) an ihrem Campus in Puerto Vallarta, Jalisco, Mexiko. Er hat mehr als 100 wissenschaftliche Artikel in den Bereichen Ornithologie, Ökologie der Krokodile und Taxonomie der Chilopoda und Diplopoda sowie fast 400 populärwissenschaftliche Artikel und 10 populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Darüber hinaus ist er ein genauer Naturbeobachter und Kenner der Mythen seiner mexikanischen Heimat.

Mexiko - Fabio German Cupul Magaña
Fantastische Reptilien in der Kultur Mexikos
Die Kulturgeschichte Mexikos ist stark mit Reptilien verbunden. Die alten Maya- und Azteken-Zivilisationen hatten eine gefiederte Schlange als höchsten Gott: Kukulcán bzw. Quetzalcóatl. Diese Wesenheiten waren hauptsächlich auf Fruchtbarkeit und Wind bezogen. Reptilien behalten ihren symbolischen Wert auch für moderne Mexikaner. In der Mitte der Nationalflagge unseres Landes ist eine Schlange zu sehen, die mit einem Adler kämpft. Dieses Bild der Auseinandersetzung zwischen Schlange und Adler symbolisiert im historischen Sinne den Kampf der Krieger (des Adlers) gegen die Bauern (die Schlange), die das alte Tal Mexikos bevölkerten, in dem die aztekische Zivilisation blühte. Es besteht kein Zweifel, dass Mexikos Beziehung…
Mexiko - Fabio German Cupul Magaña
Meeresschildkröten in der Stadt, eine Kindheitsgeschichte
Vor sechzig Jahren wurde ich in Mexicali geboren, einer Großstadt an der nordwestlichen Grenze Mexikos (die derzeitige Einwohnerzahl beträgt etwas über eine Million), deren internationale Grenze der nordamerikanische Bundesstaat Kalifornien bildet. Diese staubige, heiße Stadt, eingebettet in ein Wüstental, das sich gut für die Landwirtschaft im großen Stil eignete und in dem eine bedeutende Textilindustrie florierte, war Schauplatz einer meiner frühesten Kindheitserinnerungen. Darin geht es um den Anblick imposanter Meeresreptilien. Es war Anfang der 1970er-Jahre und mit gerade einmal sieben Jahren verbrachte ich einen Großteil des Tages mit Spielen und Herumrennen außerhalb des Hauses, in dem ich mit meinen Eltern,…
Durch Abo zum Terraristikexperten!