Reportage

REPTILIA 169 Titelthema / Frösche und Kröten / Molche und Salamander / Reportage / Terrarienanlagen
Vom Haus der Lurche zum Amphibium – Planung und Realisierung eines Amphibienhauses im Erlebnis-Zoo Hannover
Es geschieht nicht alle Tage, dass ein komplettes Zoo-Haus für Haltung, Nachzucht und Präsentation von Amphibien speziell umgebaut wird. Umso schöner, hier sozusagen noch mal bei Planung und Umsetzung zuschauen zu können. Anfang 2021 erhielt Frogs & Friends den Auftrag, ein Konzept für ein Amphibienhaus im Erlebnis-Zoo Hannover zu erstellen. Während der Corona-Pandemie waren auch sämtliche Restaurants des Zoos geschlossen, eines davon sollte seine Türen nicht wieder öffnen. Statt eines beliebten Nudel-Restaurants in einer Fachwerkscheune sollten hier in Zukunft Frösche und Molche für noch mehr Entzücken bei den Besuchern sorgen. Und so trommelten wir „Frösche“ unsere „Freunde“ zusammen, sprich unser…
REPTILIA 169 Titelthema / Frösche und Kröten / Molche und Salamander / Reportage / Terrarienanlagen
Das Amphibium – Eine neue Attraktion für Amphibienfreunde und solche, die es werden wollen
Im Mai 2024 eröffnete der Erlebnis-Zoo Hannover das Amphibium, eine moderne Ausstellung mit angeschlossenem Zuchtbereich, die auf 250 m² ein Schlaglicht auf Faszination und Schutzbedürfnis von Salamander, Frosch und Co wirft. Wer das Amphibium betritt, erlebt mit dem ersten Schritt bereits eine Überraschung: von außen eine rot bedachte Scheune, im Innern jedoch eine gänzlich neue Welt! Die organisch geformte, in hellem Türkisgrün gehaltene Innenarchitektur ist eine freundliche Einladung, weiter hinein- und heranzutreten an die harmonisch eingefügten Anlagen. Der erste Blick fällt auf das geräumige Winkerfrosch-Paludarium, die Nachbildung eines südostasiatischen Wasserfalls. Um einen der rund 80 kleinen Frösche (Staurois parvus) zu…
REPTILIA 168 Reportage
Ein leidenschaftlicher Terrarianer: Michael Spiesberger und sein privates „Exotarium“
Wer auf der Roitherstraße/B145, vom Zentrum der oberösterreichischen Marktgemeinde Ebensee kommend, in südlicher Richtung fährt und nach ca. 3,4 Kilometern im Ortsteil Roith in die Waldstraße einbiegt, kommt an schmucken Einfamilienhäusern vorbei und ahnt nicht, was sich in einem der Gebäude verbirgt – nämlich das „Exotarium“ von Michal Spiesberger (32). Eine Terrarienanlage, die erahnen lässt, wie viel Herzblut ihr Besitzer dort hineingesteckt hat. Trautes Heim, Glück allein! Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch, den viele Zeitgenossen als spießig empfinden? Aber trifft er manchmal nicht dennoch zu? Wie etwa bei Michael Spiesberger. Im eigenen Hobbykeller oder im vertrauten Kreis von Gleichgesinnten…
REPTILIA 168 Titelthema / Echsen / Reportage
Kleinleguane – Echsenvielfalt in der Neuen Welt
Halsbandleguane, Anolis, Stachelleguane, Krötenechsen, Rollschwanzleguane – die Namen der ebenso vielgestaltigen wie artenreichen Echsen aus Nord-, Mittel- und Südamerika klingen jedem Terrarianer in den Ohren. Ganz gleich, ob man sich selbst schon mal terraristisch mit ihnen befasst hat oder nicht: Man kennt sie einfach. Seit Jahrzehnten sind sie fester Bestandteil in Fachgeschäften und auf Börsen, sie huschen durchs Karibik-Ressort oder begegnen einem beim eigenen Roadtrip durch die USA. Wer sie bei sich zu Hause pflegt, hat garantiert viel Freude an lebhaften, beständig sichtbaren, gut haltbaren Echsen sowie eine hohe Stromrechnung. Der deutsche Begriff „Leguan“ hat eine sprachlich interessante Karriere hinter…
REPTILIA 167 Reise / Reportage
Die Top 10 der Gefahren beim Herping
Herping, also die Suche nach Amphibien und Reptilien, ist zu einem Hobby geworden, an dem sich viele Amerikaner und Europäer gleichermaßen freuen, ob im Frühling, Sommer oder Herbst. Allerdings ist nicht alles Spiel und Spaß, wenn man im Freien unterwegs ist und seine Zeit mit Herping verbringt. Es gibt eine ganze Reihe von unvorhergesehenen Gefahren oder Problemen, die sich ergeben und den Tag des Vergnügens in einen Tag des Unglücks verwandeln können. Hier eine Liste mit zehn häufigen Gefahren, denen man bei einem Aufenthalt in der Natur aus dem Weg gehen sollte. Bienen – allergisch oder nicht Eine der häufigsten…
REPTILIA 167 Reportage / Echsen / Reise
Auf der Suche nach dem Falschen Chamäleon in der Caatinga Brasiliens
Unwillkürlich denkt man bei Brasilien zuerst an Regenwald, aber das riesige Land in Südamerika hat noch viele andere Ökoregionen zu bieten. Eine besonders interessante ist die Caatinga, eine ausgedehnte Dornbuschsavanne im Nordosten des Landes. Die Winter sind heiß und trocken, die Sommer heiß und feucht. Dies ist die Heimat eines außergewöhnlichen Leguans, der in seiner Heimat auch als „Falsches Chamäleon“ bezeichnet wird. Die recht unwegsamen Teile der Caatinga sind auch die Heimat zahlreicher brasilianischer Legenden, wie etwa die von den Cangaceiros, die seinerzeit in Robin-Hood-Manier eher mit Gewalt als Recht die Not der Armen zu lindern suchten. In jungen Jahren…
Durch Abo zum Terraristikexperten!