Reise

REPTILIA 143 Reise
Der grosse Treck, Teil 7: Chihuahua-Wüste
Quer durch Nordamerika vom Atlantik bis an den Pazifik. Vor 150 Jahren suchten Abertausende europäische Siedler auf abenteuerlichen Routen ihren Weg durch großartige, wilde Landschaften in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Geschichte des Großen Trecks hat sich tief in das kollektive Bewusstsein gebrannt, bis heute sind die USA für viele ein Sehnsuchts­ort geblieben. Noch dazu einer, der für Reptilien- und Amphibienfreunde allerhand zu bieten hat.REPTILIA-Redakteur Heiko Werning hat sich den alten Traum von der Durchquerung des Kontinents von Ozean zu Ozean erfüllt. Nicht am Stück, sondern über Jahre, in vielen einzelnen Reisen. Unsere in loser Reihenfolge erscheinende Serie…
REPTILIA 144 Reise
Wir bleiben zu Hause! Herping im Corona-Sommer 2020
USA-Trip geplatzt, Borneo-Aufenthalt storniert, Amazonas-Tour gecancelt – Terrarianer sind ein reiselustiges Völkchen und normalerweise überall auf der Welt unterwegs, um ihre favorisierten Tiere im Feld aufzuspüren, zu beobachten und zu fotografieren. Monatelang waren Reisen nicht mal innerhalb Europas möglich, und auch jetzt wartet mancher vorsichtig ab, bevor er sich wieder ans Mittelmeer traut. Aber draußen ist Sommer, Reptilien-Saison! Und wer Kinder hat, will mit ihnen auch in den Sommerferien Herpetologisches unternehmen. Benny Trapp, Naturfotograf mit Schwerpunkt Amphibien und Reptilien, stellt Alternativen für den Herpeto-Trip vor der Haustür vor. Was für ein Jahr …! Normalerweise wäre ich genau jetzt in Griechenland,…
REPTILIA 145 Reise
Sommer, Sonne, Pizza – Kampanien erleben
In Zeiten von Corona sind Fernreisen gerade nicht möglich. Aber in Europa sind viele Gegenden wieder zugänglich, darunter Italien, das derzeit nicht mehr zu den Risikogebieten zählt. Daher spricht nichts gegen eine verantwortungsvoll nach Corona-Regeln durchgeführte Reise. Derzeit hat man sogar den Vorteil, dass vergleichsweise wenig Touristen unterwegs sind. Unsere Autoren haben Süditalien bereits im Jahr vor der Pandemie bereist. Die Region zählt zu den ältesten Kulturlandschaften Europas. Hier findet man überall Zeugnisse längst vergangener Zeiten. Küsten-, Berg- und Hügellandschaften prägen Süditalien und laden zum Erkunden ein. Und, nicht zu vergessen: Wo Ruinen sind, da sind meist auch Eidechsen ……
REPTILIA 146 Reise
La Isla Bonita – unterwegs auf der Kanareninsel La Palma
Reisen ist in Corona-Zeiten ein schwieriges Unterfangen. Erst recht, wenn das Ziel auch herpetologisch interessant sein soll. Zu den Ausnahmen, die noch relativ problemlos bereist werden können, gehören die Kanarischen Inseln. Sie sind derzeit (Stand 14.11.2020) kein Corona-Risikogebiet, relativ problemlos und kostengünstig zu erreichen und auch im Winter ein lohnendes Ziel. Einzige Voraussetzung derzeit: ein negativer Corona-Test. Die botanisch wohl attraktivste Insel der Kanaren ist La Palma. Aber auch herpetologisch lohnt sich eine Exkursion auf „La Isla Bonita“, der schönen Insel. Die ungefähr 700 km2 große Insel La Palma liegt im Atlantischen Ozean, etwa 400 km vor der marokkanischen Küste.…
REPTILIA 147 Titelthema / Fotostory / Reise / Reportage
Draußen vor der Tür – es kommt drauf an, was dort passiert
Die zweite Corona-Welle ist da, der zweite Lockdown auch, und niemand weiß, wann man wieder problemlos reisen können wird. Je nach Wohnort darf man mitunter nicht einmal weiter als 15 Kilometer wegfahren. Keine Chance also, Amphibien und Reptilien in freier Natur zu beobachten? Von wegen! Spannende Entdeckungen lassen sich immer machen. Aber bitte rücksichtsvoll, der Natur und den Tieren gegenüber! Naturfotograf Benny Trapp weiß, wie’s geht. Herping vor der Haustür – das klingt für manche leichter als für andere, je nachdem, wo man halt zu Hause ist. Wohnt man mitten in der City, wird man es gewöhnlich schwerer haben, Wildtiere in…
REPTILIA 147 Titelthema / Reise / Reportage
Herping vor der Haustür – unterwegs in Süd- und Mitteldeutschland
Zwischen Alpen, Thüringer Wald und Mittelrheintal liegen nicht nur einige der bekanntesten Touristenregionen Deutschlands, sondern auch zahlreiche interessante Ziele für Tagesausflüge. Für Amphibien- und Reptilienfreunde gibt es hier viel zu entdecken. Neben klassischen Ausflugszielen lohnen mitunter auch Steinbrüche oder die Umgebung von ehemaligen Truppenübungsplätzen die Suche. Im Folgenden möchte ich ein paar Anregungen geben, wie man sich auch ohne Fernreise das Leben etwas versüßen kann, ohne dabei verantworten zu müssen, dass bestimmte Naturbereiche überlaufen werden. In diesem Artikel sollen zunächst der Süden und die Mitte Deutschlands behandelt werden. Baden-Württemberg Beginnen möchte ich im Südwesten des Landes und verrate dabei sicher…
Durch Abo zum Terraristikexperten!