In der Natur ist der Antillen-Ochsenfrosch fast ausgestorben Foto: E. Franchini/Zoo Zürich

Vom Kochtopf in die Erhaltungszucht – Antillen-Leguan und Antillen-Ochsenfrosch im Zoo Zürich

30. September 2022

Vom Kochtopf auf die Rote Liste: Ein Frosch, der auf Englisch „Mountain Chicken“ heißt, und ein Leguan mit dem lateinischen Namen „delicatissima“, was übersetzt „sehr köstlich“ bedeutet, landeten früher ganz offensichtlich oft im Kochtopf. Auch deswegen sind sie heute vom Aussterben bedroht. Der Antillen-Leguan (Iguana delicatissima) ist nun neu im Zoo Zürich eingezogen und bewohnt eine Anlage mit dem Antillen-Ochsenfrosch (Lepidodactylus fallax). Der Zoo Zürich setzt sich für das Überleben beider Arten ein. Viele Tierarten sind durch die menschliche Vorliebe für ihr Fleisch ausgestorben oder an den Rand der Ausrottung gedrängt worden. Auf Inseln lebende Populationen sind aufgrund ihrer beschränkten Größe besonders anfällig dafür. So hat der Mensch beispielsweise verschiedene Inselpopulationen der Galapagos-Riesenschildkröten (Chelonoides niger) ausgerottet, weil er sie als lebenden Proviant auf die Schiffe mitnahm. Auch den Antillen-Leguan und den Antillen-Ochsenfrosch hat der Mensch ihres Fleisches wegen bejagt und die Bestände dadurch stark reduziert. Heute stehen beide Arten aber …

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

Durch Abo zum Terraristikexperten!