Egal ob Profis oder Hobbyisten, fragt man Gottesanbeterinnen-Fans nach der bizarrsten Mantodee, die ihnen spontan einfällt, bekommt man fast immer „Toxodera“ zu hören. Die Tiere sehen mit ihren auffälligen Loben nicht nur faszinierend aus, sie werden auch besonders groß. Eine der größten und spektakulärsten Arten ist Toxodera beieri, die gelegentlich auch in der Terraristik gehalten wird. Allerdings stellt sie Pfleger vor eine ganze Reihe von Herausforderungen – da bleibt noch viel zu tun für die Zukunft! Wenn unter Gottesanbeterinnen-Fans von Toxodera die Rede ist, wird meistens nicht nur die Gattung, sondern die ganze Tribus Toxoderini gemeint. Sie enthält neben der namensgebenden Toxodera Audinet-Serville, 1837 noch die folgenden Gattungen: Protoxodera Werner, 1930, Paratoxodera Wood-Mason, 1889, Metatoxodera Roy, 2009 und Stenotoxodera Roy, 2009. Trotz ihrer Größe und auffälligen Lobenbildungen wurde die Vielfalt dieser Gruppe unterschätzt. Die bis 2009 bekannten Arten wurden den beiden ältesten Gattungen zugeordnet. In jenem Jahr nahm sich der …