Spanien ist das beliebteste Urlaubsland der Deutschen. Aber während „Normaltouristen“ wegen Stränden, Sangria und vielleicht noch Kathedralen anreisen, werden Terrarianer von einer besonders artenreichen Herpetofauna gelockt. Beiden gemeinsam dient als Zugkraft jedoch zweifellos die reichlich scheinende spanische Sonne … Aber selbst im Winter ist Spanien für Amphibien- und Reptilienfreunde ein lohnendes Ziel, wie dieser Exkusionsbericht einer Reise im Februar zeigt. Unverhofft kommt oft – und so hatte ich von einem Tag auf den anderen die Möglichkeit, in den Süden Spaniens zu fliegen und fünf Tage nichts anderes zu tun, als nach Viechern zu suchen. Eine solche Chance muss man einfach nutzen! Einen Freund meines Kumpels Dominik hatte es erwischt – Corona natürlich –, und plötzlich war ein Platz im Flugzeug für mich frei. Vom übersichtlichen Provinzflughafen in Memmingen flogen wir an einem Abend Ende Februar nach Malaga. Naturpark Los Alcornocales Nach Erledigung des Notwendigen (Mietwagen holen, zum Hotel fahren, schlafen) …