Es gibt immer noch viele Menschen, die der Meinung sind, Reptilien seien rein instinktgesteuerte, niedere Wesen. Doch die Wissenschaft hat längst das Gegenteil bewiesen: Tatsächlich sind die „Kaltblüter“ um einiges schlauer, als viele ahnen. Weißkehlwarane (Varanus albigularis) können zählen. Selbstverständlich kennen sie keine Zahlenworte wie „eins“ oder „zwei“, doch sind sie in der Lage, mehrere Objekte zu differenzieren und zielgenau festzustellen, wenn eines fehlt. Zu Forschungszwecken hielten Wissenschaftler vier Jungtiere der Art in einem 12 m² großen Raum. Um den natürlichen Futter-Rhythmus der Echsen zu simulieren, wurden Futtertiere immer an verschiedenen Stellen im Terrarium platziert. Die Warane schienen sich zu merken, an welchen Stellen am häufigsten Futter zu finden war, und, wenn sie hungrig wurden, hielten sie sich bevorzugt dort auf. Später begann man den Tieren über mehrere Tage hinweg immer dieselbe Anzahl an Schnecken zu füttern, nämlich vier Portionen mit je vier Schnecken. Die einzelnen Portionen wurden in vier …