Geschlüpftes Jungtier

Haltung und Nachzucht des Gemeinen, Gewöhnlichen oder Europäischen Chamäleons (Chamaeleo chamaeleon)

29. September 2023

Gemeines Chamäleon, Gewöhnliches Chamäleon oder Europäisches Chamäleon sind die verbreiteten deutschsprachigen Namen von Chamaeleo chamaeleon. Diese Art hat unsere Vorstellung vom Chamäleon als Tier stark geprägt. Der Gattungsname Chamaeleo ebenso wie die deutsche Bezeichnung Chamäleon rühren vom griechischen „chamai“ für „Boden“ und „leon“ für „Löwe“ her. Chamäleons sind also „Bodenlöwen“ – obwohl sie in aller Regel in Büschen und Bäumen leben. Chamaeleo chamaeleon stammt ursprünglich aus dem nordafrikanischen Raum und wurde in andere Länder eingeführt. So wird angenommen, dass das Chamäleon durch Missionare Mitte des 19. Jahrhunderts als Haustier von Afrika nach Malta eingeschleppt wurde. Sie setzten die Tiere in ihren Gärten aus, von wo aus sie die ganze Insel einschließlich ihrer Nachbarn Comino und Gozo besiedelten. Aus dem südlichen Portugal, der östlichen Hälfte der Algarve, wurde das Europäische Chamäleon 1934 erstmal in einer Arbeit von ALVAREZ LOPEZ erwähnt. THEMIDO führt das Jahr 1920 für die Einschleppung der Tiere über …

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

Durch Abo zum Terraristikexperten!