Konzepte wie Gute Tierhaltung und Enrichment stoßen unter altgedienten Terrarianern oft auf Skepsis. „Was soll denn das nun wieder sein?“, wird gefragt, und: „Bisher ging’s doch auch gut ohne!“ Dabei zeigt ein Blick in die über 150-jährige Tradition der Terraristik, dass schon die Altvorderen mitunter durchaus modern gedacht haben – und dass die scheinbar neumodischen Flausen in Wirklichkeit schon immer zum Kern der Terraristik gehörten. Die Terraristik blickt in Deutschland bereits auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Da erscheint mir ein Blick in die Werke unserer Vorfahren lohnend. Hier sollten Aussagen über das Selbstverständnis bezüglich der Reptilienhaltung zu finden und in Bezug zum übergeordneten Diskurs über Gute Tierhaltung und das Enrichment-Konzept zu setzen sein. Dabei hat mich interessiert, wie sich das heute aktuelle Konzept der „Guten Tierhaltung“ (worunter „Enrichment“ zu subsumieren ist) in der Terraristik entwickelt hat bzw. wann es entstanden ist. Es ist darüber hinaus nicht nur ein Blick durch …