Ein besonderes Farbwunder ist sie sicherlich nicht, dennoch ist jede Gran-Canaria-Rieseneidechse individuell gefärbt: Mal etwas mehr rot, manche besitzen einen deutlich orange gefärbten Kopf, die meisten sind allerdings in einem nüchternen Graubraun gehalten. Aber die größten noch lebenden Kanareneidechsen sind so oder so etwas ganz Besonderes. Einen ganz großen Schwerpunkt unserer Sammlung nehmen die Echsen der Kanarischen Inseln ein. Neben verschiedenen Arten der Gattungen Chalcides und Tarentola züchten wir auch verschiedene Arten der Kanareneidechsen (Gallotia). In elaphe 3/2019 haben wir die Gattung vorgestellt und unsere Nachzuchterfolge mit den Unterarten von Gallotia galloti beschrieben. Dabei stand mit Teneriffa die größte Kanareninsel im Fokus unserer Berichterstattung. Im Folgenden wollen wir die größte überlebende Art der Kanareneidechsen vorstellen. Natürlicherweise lebt Gallotia stehlini auf der drittgrößten Kanareninsel Gran Canaria. Seit einigen Jahren haben sich auch Bestände auf der zweitgrößten Kanareninsel etablieren können. Der natürliche Lebensraum auf Gran Canaria Wie alle Kanareninseln, ist auch Gran …