Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums hat der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) erstmals das „Heimtier des Jahres“ benannt. Fortan will der Verband jedes Jahr die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Heimtier lenken: „Mit der Wahl wollen wir ein Bewusstsein für Tierschutzaspekte schaffen oder aufzeigen, dass Nachzucht und Haltung einer bedrohten Tierart zum Artenschutz beitragen. Gekürt werden Tiere, die möglicherweise in der breiten Bevölkerung wenig bekannt, aber für die private Heimtierhaltung gut geeignet sind“, erklärt ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet. Für das Jahr 2023 fiel die Wahl auf die Bartagame. Der Verband der Heimtierbranche macht damit auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Bedürfnissen der kleinen Drachen mit stacheliger Kehlhaut – auf Englisch „Bearded Dragons“ – aufmerksam. Es gibt insgesamt 6–8 Arten der ursprünglich in Australien heimischen Bartagamen. Besonders beliebt in der Terraristik sind die Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni) sowie die Streifenköpfige Bartagame (Pogona vitticeps). Die Bedürfnisse dieser Arten können Tierfreunde gut erfüllen, wenn sie sich …