Der Antillen-Leguan, auch Kleine-Antillen-Leguan oder Grüner Inselleguan genannt, war bis vor wenigen Jahren noch gänzlich unbekannt bei Terrarianern. Seine Schwesterart, der Grüne Leguan (Iguana iguana), ist dagegen ein bekannter Klassiker. Iguana delicatissima steht in der Natur kurz vor der Ausrottung. Dank der beeindruckenden Erfolge unseres Autors, der etwa 400 Tiere nachzüchten konnte, sind diese imposanten Leguane heute in mehreren Zoos anzutreffen und in der Terraristik zunehmend etabliert. Hier fasst er seine langjährigen Erfahrungen umfassend zusammen. Bislang haben weltweit nur wenige zoologische Institutionen Iguana delicatissima gehalten. Zu ihnen gehören Detroit Zoo, Durrell Wildlife Conservation Trust, Memphis Zoo, Zoo Rotterdam, Zoo Zürich und der Tiergarten Schönbrunn in Wien. Die Erstnachzucht von einem Jungtier gelang im Jahr 1997 im Durrell Wildlife Conservation Trust auf der Kanalinsel Jersey, weitere acht Jungtiere wurden im Jahr 2000 nachgezogen. Jedoch dauerte es dann bis September 2011, bis erneut zwei Jungtiere im Durrell Wildlife Conservation Trust schlüpften. Alle …