Gut genährte Larven von Ambystoma mexicanum Foto: G. Sieben

Aufzucht von Schwanzlurchen vom Ei bis zum fertigen Lurch

28. März 2025

Wasser ist Leben – ganz besonders für die Larven der meisten Schwanzlurche. Die erfolgreiche Aufzucht dieser faszinierenden Amphibien erfordert daher gute Kenntnisse nicht nur zu Biologie und Lebensraum der gepflegten Arten, sondern auch zu Wasserparametern und wie man sie zu Hause einstellt. Das macht die Haltung von Molchen und Salamandern zu einer spannenden Herausforderung – aber auch zu einer wirklich lohnenden! Die nachfolgenden Beschreibungen von Aufzuchtmethoden sind das Ergebnis aus Jahrzenten der Haltung von Molchen und Salamandern. Aber besonders in den letzten acht Jahren haben wir uns bemüht, noch stabilere, ergiebigere und zeitlich ökonomischere Methoden durch vergleichende Beobachtung zu finden. In dieser Zeit haben wir die verschiedenen Aufzuchtvarianten intensiv getestet, hinterfragt und bewertetet. Mit den hier erprobten Systemen haben wir u. a. Schwanzlurche der Gattungen Salamandra, Neurergus, Triturus, Taricha, Ambystoma, Cynops, Paradactylodon und Pleurodeles aufgezogen. Wie kommt man überhaupt zu den Eiern? An erster Stelle stehen die Bemühungen, eine erfolgreiche Vermehrung von …

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

Durch Abo zum Terraristikexperten!