Reich strukturierte Terrarien wie hier für Grüne Wasseragamen (Physignathus cocincinus) schaffen ein Mosaik aus Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, Wärme, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und Sichtbarrieren

Artgerecht? Gute Tierhaltung in der Terraristik

27. Januar 2023

„Artgerecht“ – kaum ein Begriff ist in Bezug auf Tierhaltung so sehr in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir blicken auf die Kriterien für „gute Tierhaltung“, schauen in die Geschichte der Terraristik, fragen dabei, ob das eigentlich wirklich so neue Ideen sind, und verfolgen schließlich, wie das Konzept einer an Reizen reicheren Tierhaltung, das sogenannte Enrichment, immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Ich kann mich irren, doch habe ich den Eindruck, dass die heutigen Wissenschaftler, deren Texte zum Thema „Tierwohl bei Reptilien“ ich gelesen habe, selbst weder über praktische Erfahrung im Umgang mit Reptilien außerhalb ihrer Studien verfügen, noch das Wissen und die Erfahrungen der „Szene“ gut kennen, also das Haltungsniveau und den Wissensschatz der Reptilienhalter. Leider scheinen sie meist nicht einmal ansatzweise die Vielzahl fachspezifischer Publikationen zu den unterschiedlichsten Bereichen der Reptilienhaltung zu kennen. Ich möchte damit keinesfalls behaupten, dass ein Wissenschaftler nur dann solide Forschung an …

Anmelden oder Abo abschließen, um diesen Inhalt zu sehen!

Durch Abo zum Terraristikexperten!